Müssen Wir Die Namen Immer Aus Dem Koran Auswählen?
Dr.Nurullah ABALI
Manche Muslime sagen, wenn wir einem Kind einen Namen geben, dann muß man es immer aus dem Koran wählen. Wenn das richtig wäre, dann hätte als erster der Prophet Mohammed falsch gemacht. Denn der name seiner Tochter FATIMA, befindet sich nicht im Koran.
Das wichtigste ist das die bedeutung des Namens gut und schön ist. Unser Prophet hat den Namen eines Mannes der Abdu’sch-Schems (Diener der Sonne) geheist hatte, zu Abdullah (Diener Allah’s) verändert. Er hat an die Namen, denen bedeutungen gut sind nichts gesagt.
Aber wenn man die eigenschaften und namen Allah’s zu den Menschen als Name gibt, dann muss man ein bischen vorsichtig sein. Allah’s namen und eigenschaften kann man in zwei gruppen abteilen: Zati und Subuti. Die eigenschaften die nur bei Allah sind, nennt man ZATI (Endlosigkeit, ewigkeit, unsterblichkeit…). Die eigenschaften die ursprünglich bei Allah sind aber auch bei den erschaffenen befinden nennt man SUBUTI (Sehen, hören, leben, barmherzigkeit…).
Zum Beispiel, die bedeutung von BAKI ist so: Der einer, der bis zu der ewigkeit bleibt. Das ist eine eigenschaft, die nur Allah besitzt. Wenn man BAKI zu einem Menschen als name geben will, dann muss man vor diesem namen einen zusats bringen: ABD (Diener): ABDÜ’L-BAKI (Diener, des BAKI’s. Baki: Der ewig Bleibende).
Ein Tipp: Wenn ein Kind gebohren wird, gibt vielmals der Mann den Namen zum Kind. Aber es währe viel schöner, wenn das Kind zwei Namen hätte und einen Die Frau, und einen der Mann geben würde. Sowas würde die Liebe des Paares vermehren…