War die Sintflut Noahs lokal oder global?
Nach dem Alten Testament starben alle Menschen und Lebewesen in der Flut (1. Moses 7:21-22, 32). Nur Noah/Nuh und die Menschen in der Arche überlebten. Die ganze Erde blieb unter Wasser, das selbst die höchsten Berge 15 Ellen (8,4 m.) bedeckt (1. Moses 7:19-20) hatte. Dagegen gibt es im Koran keinen klaren Ausdruck, dass die gesamte Erde unter Wasser war.
Nach dem Koran wurde Nuh gesandt, um sein Volk zu ermahnen (Al-Aaraf 7:59; Al-Ankabut 29:14; Hud 11:25). Der Koran verzeichnet, dass nicht die ganze Erde, sondern nur das Volk von Nuh wegen ihrer Unterdrückungen bestraft wurde (Al-Anbiya 21:77). Übrigens erinnert der Koran daran, dass Gemeinschaften, denen kein Gesandter (rasul) geschickt wurde, nicht bestraft werden (Al-Israa 17:15; Asch-Schuara 26:208-209; Al-Qasas 28:59). Es kann nicht vorkommen, dass alle Menschen nur wegen der Unterdrückung des Volkes Nuhs gerichtet wurden, denn später wurden die Völker von Lot, Ad und Samud auch nur regional bestraft.
Der befehl „…Bringe in sie hinein je zwei von allen, ein Pärchen“ (Hud 11:40) kam nach dem Satz „Bis nun Unser Befehl kam und der Ofen brodelte,“ der im gleichen Vers steht. Weil der Befehl gegeben wurde, nachdem das Wasser sich erhoben hatte, konnte man nur die Tiere in die Arche nehmen, die sich in der Nähe befanden.
Mit dem Satz von Nuh „Mein Herr, lass im Lande (auch) nicht einen einzigen von den Ungläubigen“ (Nuh 71:26) waren nicht alle Menschen auf der Erde, sondern nur sein Volk gemeint: „Und Wir halfen ihm vor den Leuten, die Unsere Zeichen für Lüge erklärten. Sie waren ja böse Leute, und so ließen Wir sie allesamt ertrinken.“ (Al-Anbiya 21:77. Und auch Nuh 71:22, 24). Ohnehin bedeutet das Wort ard im Koran manchmal Erde/Erdoberfläche, und wurde manchmal auch als Ort/Land/Erdboden benutzt (Al-Israa 17:76; Ar-Rum 30:2-3).
Deswegen kann man sagen, dass die Vernichtung nur diejenigen traf, die ihre Gesandten geleugnet und unterdrückt hatten. Die Sintflut zu Zeiten Nuhs war somit nicht global, sondern lokal!