Wann fängt der Ramadan gemäß Koran an?
Der Lehrer des Propheten Muhammad war der Koran, also Allah. Der Koran hatte den Propheten, der nichts über Astronomie wusste, mit solchen Versen neue Horizonte gezeigt: „Sie fragen dich nach den Jungmonden. Sag: Sie sind festgesetzte Zeiten für die Menschen und für die Pilgerfahrt.” (Koran, al-Baqara 2:189). Der Koran hat auch mit solchen Versen auf Astronomie aufmerksam gemacht: “Die Sonne und der Mond (laufen) nach Berechnung.” (Koran, ar-Rahman 55:5; Yunus 10:5).
Aber in der Zeit Rasulallahs gab es in Mekka und Medina keine Astronomen, die den Lauf des Mondes berechnen konnten. Weil die wissenschaftlichen Möglichkeiten damals unzureichend waren, zeigte uns Rasulallah die Möglichkeit, den Halbond mit bloßen Augen zu beobachten:
“Wir sind ein analphabetisches (Ummi) Volk. Wir können nicht schreiben und (die Sterne) berechnen. Der Mond ist manchmal so, manchmal anders…” (Hadith, Bukhari, Sawm 13 (23).
Wegen dieser Sichtung mit bloßem Auge gibt es nun die regional verschiedenen Anfangstage des Fastenmonats. Um hier Einheit zu schaffen, sollten heutzutage die Anfänge von Ramadan und den anschließenden Festtagen nicht durch Sichtung, sondern besser durch astronomischen Berechnungen von Experten festgestellt werden.
Vielen Dank an Prof.Dr. Abdülaziz Bayindir.