logo9logo9logo9logo9
  • Startseite
  • Warum Tulpe Und Rose ?
  • Seitenverzeichnis
  • LoWar-Music
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
    • Brunnen der Liebe
    • Die Osmanische Sonne
    • Geschichten Land
    • Hafen der Gedanken
    • Islamturm
      • -Antworten Auf Kritiken
      • Akhirah (Das Jenseits)
      • Andere Religionen
      • Du’a (Fürbitte)
      • Frau
      • Haddsch (Pilgerfahrt)
      • Koran
      • Muamalat (Beziehungen)
      • Musik/Kunst
      • Propheten
      • Salat (Gebet)
      • Sawm (Fasten)
    • Podium für Bücher
    • Schatztruhe
      • PDF Artikel-Bücher
      • Spezielle Forschungsarbeiten
      • Werbung Videos
    • Schaufenster (de)
    • Süssigkeiten Glass

Der Kontext des Verses: „Er spricht nicht aus seinen Gelüsten / Neigungen.“

  • Home
  • Kategorie – blog
  • Islamturm -Antworten Auf Kritiken
  • Der Kontext des Verses: „Er spricht nicht aus seinen Gelüsten / Neigungen.“
Sind die meisten Höllenbewohner Frauen? Nein
02 Dezember 2024
Das Mathani (Zweifaches) Merkmal des Koran
08 Januar 2025
Categories
  • -Antworten Auf Kritiken
  • Koran
Tags

Der Kontext des Verses: „Er spricht nicht aus seinen Gelüsten / Neigungen (Wa-ma yantiqu anil-hawa).“ (an-Nadschm [53] 3)

1-2) Ich schwöre bei dieser Offenbarung, dass euer Gefährte weder abgewichen noch in die Irre gegangen ist.
3) Er spricht nicht aus seinen Gelüsten / Neigungen.
4) Was er euch sagt (
in huwa illa1), ist nichts anderes als die ihm offenbarte Offenbarung.
5) Belehrt hat ihn der Besitzer starker Kräfte (
Allah2).
6-7) Und derjenige, der überlegene Intelligenz und etablierte Souveränität besitzt, war am höchsten Horizont.

(an-Nadschm [53] 1-7).

  1. Es ist klar, dass hier mit dem Ausdruck „in huwa (es)“ nur der Koran gemeint ist. Das Pronomen „huwa (Er, es)“ wird immer für den Koran verwendet (Beispiel: al-Anam [6] 90). Wäre die Absicht gewesen, sich auf andere Quellen als den Koran zu beziehen, hätte es „sie“ geheißen.
  2. Das Wort „Qawiyyun (Stark)“ ist eines der Attribute Allahs (al-Ahzab [33] 25; al-Anfal [8] 52; al-Hadsch [22] 40; Hadid [57] 25; Hud [11] 66; 74; Mujadila [58] 21; al-Mü‘min [40] 22; asch-Schûra [42] 19). Es ist Allah, der unserem Propheten den Koran lehrte (al-Rahman [55] 1, 2).

Bekanntlich beschuldigten die Polytheisten / Muschriks Muhammad (as), ein Lügner, ein Dichter, ein Wahrsager und ein Zauberer zu sein und behaupteten, er habe den Koran gefälscht (Hud [11] 13; al-Tur [52] 33-34; Yunus [10] 38). Der allmächtige Allah antwortet ihnen in diesen Versen. Allah beschützt seinen Propheten, indem er sagt, dass er selbst dem Propheten die Offenbarung offenbart hat und dass der Gesandte nicht nach seinen Gelüsten gesprochen hat. Der Kontext und das Thema des Verses beschränken sich nur auf den Koran. In dem Vers geht es nicht darum, ob alles, was unser Prophet sagte, Offenbarung ist oder nicht. Als dieser Vers offenbart wurde, gab es noch keine Ahadith. Die Polytheisten lehnten nur den Koran ab. Sie hatten kein Problem mit Ahadith.

Daher bezieht sich der Kontext des 3. Verses der Sure an-Nadschjm nur auf die Offenbarung, also auf den Koran.

Related posts

01 Juni 2025

Laut dem Koran ist das Tieropfer nicht obligatorisch


Read more
07 Mai 2025

Werden Alle Menschen an der Hölle Vorbeigehen?


Read more
10 April 2025

Haben die Gefährten der Höhle (Ashab al-Kahf) dreihundert Jahre lang geschlafen?


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für die neuesten Beiträge Bitte liken:

Tulip & Rose

Kategorien

  • Brunnen der Liebe
  • Geschichten Land
  • Hafen der Gedanken
  • Islamturm
    • -Antworten Auf Kritiken
    • Akhirah (Das Jenseits)
    • Andere Religionen
    • Du'a (Fürbitte)
    • Frau
    • Haddsch (Pilgerfahrt)
    • Koran
    • Muamalat (Beziehungen)
    • Musik/Kunst
    • Propheten
    • Salat (Gebet)
    • Sawm (Fasten)
  • Planet der Werbungen
  • Schatztruhe
    • PDF Artikel-Bücher
  • Süssigkeiten Glass
  • Uncategorized

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.