Kann ein Muslim Yoga oder Meditation praktizieren?
Yoga und Meditation sind grundsätzlich religiöse Rituale. Praktiken voller Polytheismus, die heidnische Überzeugungen beinhalten, wie das Singen von Hindi-Mantras (Gebeten) während Yoga oder Meditation, vor der Statue des Gottes / der Göttin stehen, Energie an das Universum senden, sich mit früheren Vorfahren verbinden und um Hilfe bitten, sind für den Islam nicht geeignet.
Es ist jedoch keine Sünde, körperliche und geistige Entspannungsübungen zu machen, die nur den sportlichen Aspekt betreffen, ohne religiösen Inhalt hinzuzufügen.
Beispiele für Mantras (Thomas Ashley-Ferrard, Mantra Healing):
Om Shri Dhanvantre Namaha: Grüsse und Respekt an Gott Dhanvantre, der für Gesundheit und Heilung steht.
Om Gum Ganapataye Namaha: Respekt und Grüsse an Gott Ganesha.
Om Nama Shivaya: Respekt und Grüsse an Gott Shiva.
Om (AUM) symbolisiert die drei grossen hinduistischen Götter Brahma, Vishnu und Shiva.