Created with GIMP
Was bedeutet: „Kämpfen, bis es keine Fitnah mehr gibt und die Religion nur Allah gehört?“ (al-Baqara 193; al-Anfal 39)
„Bekämpft sie, bis es keine Fitnah mehr gibt und die Religion nur Allah gehört! Wenn sie jetzt aufgeben, gibt es keine Feindschaft außer den Unterdrückern.“ (al-Baqara [2] 193. Auch al-Anfal [8] 39).
Mit dem Wort „mit ihnen“ werden nicht alle Polytheisten, sondern nur diejenigen gemeint, die jede materielle und geistige Anstrengung unternehmen, um Muslime dazu zu bringen, den Islam zu verlassen (al-Anfal [8] 36), die Muslime aus ihren Häusern vertreiben (Mumtahana [60] 8-9 ), Muslime unterdrücken (an-Nisa [4] 91), Übel/Angriff (an-Nisa [4] 101), Peiniger und Quäler.
Gemäß dem Koran lauten einige der Verse, die die Prinzipien bestimmen, die gültig sind, wenn die Religion Allah gehört, wie folgt:
„Es gibt keinen Zwang in der Religion.“ (al-Baqara [2] 256).
„Und wenn dein Herr wollte, würden fürwahr alle auf der Erde zusammen gläubig werden. Willst du etwa die Menschen dazu zwingen, gläubig zu werden?“ (Yunus [10] 99).
„Und sag: (Es ist) die Wahrheit von eurem Herrn. Wer nun will, der soll glauben, und wer will, der soll ungläubig sein…“ (al-Kahf [18] 29).
Der Religionsgründer bestimmt die Grenzen der Religion. Allah ist der einzige Religionsinhaber (al-Kahf [18] 26).
Das Wort Fitnah in den Versen von al-Baqara [2] 193 und al-Anfal [8] 39, das von den Hintergründen des Krieges handelt, ist die Unterdrückung des Glaubens (siehe Mumtahana [60] 2).
In den entsprechenden Versen gibt es keinen Ausdruck wie „Kämpfe, bis alle Muslime werden“. Der Koran gibt den Gläubigen nicht die Pflicht, alle Menschen mit Gewalt zu Muslimen zu machen.
Der Koran gibt Muslimen die Erlaubnis zu kämpfen nur unter der Bedingung, dass Krieg gegen sie geführt wird und ihnen Unrecht zugefügt wird, nur in Form von gleichem Maß (al-Baqara [2] 190-191, 194; al-Hajj [22] 39).
Zusammenfassend können wir sagen, dass das Wort Fitnah in al-Baqara [2] 193 und al-Anfal [8] 39 im Koran der aggressive und tödliche Druck ist, der von einer Gesellschaft auf die Gläubigen ausgeübt wird. Gläubige sollten nur gegen diese unterdrückerischen Angreifer kämpfen. Laut Koran ist es nicht erlaubt, gegen Ungläubige zu kämpfen, die keinen Druck auf den Glauben ausüben. Nach dem Krieg soll die von Allah geforderte Freiheit hergestellt werden und in Frieden leben.